News

Zoopräsident wünscht sich Löwenrudel

01.02.2025

ZOOGESELLSCHAFT

In den vergangenen Wochen kamen 600 Mitglieder der Zoogesellschaft Osnabrück e.V. zu insgesamt drei Neujahrsempfängen zusammen. Bei seinen Ansprachen betonte Zoopräsident Dr. E.h. Fritz Brickwedde besonders seinen Wunsch nach neuen Löwen.

„Mein Wunsch zum 90jährigen Jubiläum der Zoogesellschaft 2025: ein neues Löwenpaar. Mein Wunsch zum 90jährigen Jubiläum des Zoo 2026: Nachwuchs und damit ein neues Löwenrudel auf dem Schölerberg!“ formulierte Zoopräsident Dr. E.h. Fritz Brickwedde seine Wünsche und Visionen für den Zoo Osnabrück in den kommenden Monaten bei insgesamt drei Neujahrsempfängen der Zoogesellschaft Osnabrück e.V. Brickwedde lobte das Engagement der Zoo-Förderer wie z.B. dem Discounter für Heim und Garten Thomas Philipps, der neben dem Verkauf von Zoo-Produkten den neuen inklusiven „Thomas Philipps Familienspielplatz“ finanziert hatte. Wichtig sei auch die Partnerschaft mit der Stadt Osnabrück, die das Eigenkapital des Zoos um 1,5 Millionen Euro aufstocke. Namentlich erwähnte der Zoopräsident Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Finanzdezernent Thomas Fillep, die den Zoo nach Kräften unterstützen.

Brickwedde blickte weiter auf das vergangene Jahr zurück. Der Zoo beherberge rund 3.000 Tiere aus 300 Arten und übernehme eine Arche Noah-Funktion für bedrohte Arten. Außerdem habe der Zoo Osnabrück über 27.000 Euro an den WWF für Artenschutzprojekte gespendet, so Brickwedde weiter. Am 10. Zoo-Charity-Lauf hätten über 800 Läuferinnen und Läufer teilgenommen. Nachwuchs habe es im vergangenen Jahr bei Waldrappen, Drill und Seehunden gegeben.

Wichtig für Zoo-Präsidium und -Aufsichtsrat sei die Abarbeitung des Instandsetzungsstaus im letzten und in diesem Jahr, von Scheiben bis Wegen, von Dächern bis Tieranlagen. Richtig sei es, dass die Jahreskarten nun 365 Tage gültig und nicht mehr an das Kalenderjahr gebunden seien. Gut seien auch Online-Ticketangebote sowie Frühbucher- und Feierabendangebote. Auch lobte Brickwedde die personelle Neuaufstellung des Zoos: „Die neue Leitungsebene des Zoo mit Geschäftsführer Bruelheide sowie den Bereichsleitern Zoodirektor Tobias Klumpe, Leiter Business Operations Sebastian Benstein sowie Bereichsleiter Besuchererlebnis Nico Korte wird den Zoo zukunftsorientiert und nachhaltig aufstellen“, so der Zoopräsident.

Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr folgte ein Ausblick auf das Jahr 2025. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13. März werde man sowohl über einen sozialgerechten Mitgliedsbeitrag als auch über ein Nachfolgeprojekt für die alte Seelöwenanlage sprechen. Brickwedde erläuterte: „Wir wollen ein attraktives Projekt mit Spenden unserer Mitglieder und Förderung unserer Sponsoren schaffen.“  Zudem werde der Zoo groß einsteigen in die Stromproduktion durch Solarenergie, die Schildkrötenanlage umbauen, neue Meer- und Süßwasserbecken im Aquarium schaffen und die Kaiman-Anlage erweitern.

Zoopräsident Fritz Brickwedde wies außerdem darauf hin, dass laut einer Forsa-Umfrage 82 Prozent der Deutschen Zoos befürworten, die bedeutenden deutschen Zoos insgesamt über 45 Millionen Besucher hätten und sich mit 6.000 Mitarbeitern um 200.000 Wirbeltiere kümmerten.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.