Auf der Holzbrücke betreten Sie das Gebiet des Königs der Tiere - in der Tierwelt Mapungubwe Ost sind die Löwen des Zoo Osnabrück beheimatet. Sie leben in einer zweigteilten Anlage. Von einer großen Scheibe aus beobachten Sie die Afrikanische Großkatze beim Schlafen in ihrem großen steinernen Unterstand, der dem Tier Schatten und Windschutz bietet. Hier lebt der Löwe Kipangi. Obwohl Kipangi ein männlicher Löwe ist, hat er keine Mähne. Dies liegt daran, dass er ein Kastrat ist. Durch den Eingriff in den Hormonhaushalt wächst ihm keine Mähne. In der zweiten Anlage mit dem großen Baobab-Baum lebt das Asiatische Löwenpaar Rajah und Kiara. Asiatische Löwen sind laut Weltnaturschutzorganisation IUCN stark gefährdet. In den Schutzgebieten und ihrem Umfeld leben nur noch etwa 350 Individuen, hinzu kommen 150 Tiere, die in menschlicher Obhut in zoologischen Einrichtungen gehalten werden.
Mapungubwe Ost
Erleben Sie den König der Tiere
Auf den Spuren der Großkatzen
Spannendes zu Mapungubwe Ost
Eröffnung durch Bundespräsident a.D. Christian Wulff
Gesamtfläche
Tierarten
hoher Baobabbaum mit vier Futterbalken
Name eines Nationalparks in Südafrika
Brückenpfad
Nicht verpassen
Den 11 Meter hohen Baobab-Baum! An diesem befinden sich vier Futterbalken, an denen sich große Fleischstücke oder Stoffe mit verschiedenen Gerüchen für die zur Beschäftigung der Löwen befinden. Aber lassen Sie sich nicht beirren - bei dem Osnabrücker Baobab-Baum handelt es sich um eine technische Nachbildung des Afrikanischen Affenbrotbaumes, denn dessen Habitat liegt nur in der Weite Afrikas.
Löwenstarke News

Ein Löwentransport ist eine echte Meisterleistung in Sachen Planung, Organisation und Tierwohl. Die Tiere reisen in stabilen, speziell angefertigten Transportboxen, die Sichtkontrollen und die Versorgung während des Transfers ermöglichen. Bei Flugreisen müssen diese sogar den strengen Vorgaben der IATA (Internationale Luftverkehrsvereinigung) entsprechen. Die Tiere dürfen übrigens während eines Transportes nicht sediert werden – Sicherheit und Wohlbefinden stehen an erster Stelle. Deshalb werden bei längeren Fahrten regelmäßig Pausen eingelegt, um zu kontrollieren, ob bei den Tieren alles in Ordnung ist. Bevor so ein Transport aber überhaupt stattfinden kann, vergeht viel Zeit: Von der Empfehlung durch die Zuchtkoordinatoren über artenschutzrechtliche Genehmigungen bis hin zur Transportlogistik – all das dauert oft mehrere Monate. Für Kiaras Reise aus Jerusalem wurde zum Beispiel die Transportkiste dort sogar extra angefertigt. Und das Schönste: Die Kollegen dort haben sie liebevoll mit Grüßen und Zeichnungen geschmückt. Diese Kiste bleibt nun im Zoo Osnabrück – auch weil ein Rücktransport zu aufwendig wäre.

Rajah und Kiara: So heißen die beiden neuen Löwen im Zoo Osnabrück. Rajah, das 21 Monate alte Männchen, kam am 24. März aus dem dänischen Zoo Aalborg an den Schölerberg, die 30 Monate alte Katze Kiara aus dem israelischen Zoo Jerusalem am 26. März. Nach ihrer Ankunft sollten sich die beiden Tiere schnell kennenlernen und in Kontakt kommen. Das ist für Löwen nämlich am Besten. Daher hab sich die beiden zunächst am Kontaktgitter beschnuppern und sehen können. Da die Reaktionen von Rajah und Kiara sehr positiv waren, konnten sie schnell zusammengelassen werden. Das Zusammenleben der beiden ist bisher sehr harmonisch. Nach und nach lernen die beiden Tiere zusammen ihr Vorgehge und die große Außenanlage kennen.
Tierarten in Mapungubwe Ost
Der Löwe ist der König der Tiere und gehört zu Ihren Lieblingstieren? Dann übernehmen Sie doch eine Patenschaft! Die sind ab 20 Euro möglich, ab 50 Euro sogar mit personalisierter Urkunde.
In der Nähe
Hunde sind in Mapungubwe Ost willkommen.
barrierefreie Toiletten, Wickelmöglichkeiten
Mapungubwe Ost ist rollstuhlgeeignet.
Entdecken Sie weitere Tierwelten
Von Mapungbwe Ost aus geht es weiter zu den Tierwelten: