Südamerika-Areal

Faszinierende Regenwaldbewohner

Endecken Sie die Tiere des Regenwaldes

Beim Betreten des Südamerikahauses schlägt Ihnen feucht-warme Luft entgegen – genau so, wie es die Regenwaldbewohner gerne mögen. Deutlich zu hören ist das Keckern, Fiepen und Zwitschern der Bolivianischen Totenkopfäffchen. Die quirligen Primaten hüpfen, hangeln und klettern flink durch ihre Anlage. Gemächlicher lassen es hingegen die Flachlandtapire und Zweifingerfaultiere angehen. Die Faultiere dürfen das ganze Haus nutzen und hangeln sich mal über den Tapiren, mal über den Besucherköpfen an Ästen entlang. Die Capybaras, auch Wasserschweine genannt, teilen sich ihre Anlage mit den Tapiren und genießen warme Sommertage gemeinsam auf der Außenanlage. Auch die Boa Constrictor und zwei Mona-Meerkatzen gehören zu den Bewohnern des Südamerikahauses. Nicht den Regenwald, sondern Savannen und in den Hochanden beheimatet sind die Nandus und Vikunjas. Besucher können sie daher im Außenbereich beobachten. Beide Tierarten teilen sich ihre Anlage. Die Vikunjas leben in Familienverbänden zusammen. Sie gehören übrigens zu einer von zwei wildlebenden Kamelarten Südamerikas. Ihre Mitbewohner, die Nandus, sind mit einer Rückenhöhe von etwa einem Meter die größten Vogel Amerikas. 

Geübten Zoobesuchern fällt auf: Die Mona-Meerkatzen sind eigentlich im westlichen Afrika beheimatet. Sie fühlen sich im Südamerika-Haus aber sehr wohl und werden dort von den Tierpflegerinnen und Tierpflegern liebevoll umsorgt. 

Spannendes Südamerika-Areal

9

Tierarten

14 Mio. Jahre

gibt es schon Tapire

60 km/h

max. Geschwindigkeit Nandu

250 Kilogramm

Gewicht Flachlandtapir

3 Meter

Länge Boa Constrictor

40 Meter/Tag

legen Faultiere in Bäumen zurück

Nicht verpassen

Die Braunkopfklammeraffen! Die Primaten sind zwar in Südamerika beheimatet, leben aber im Zoo Osnabrück nicht im Südamerika-Areal. Sie bilden vielmehr mit ihren Nachbarn, den Flamingos, das Empfangskomitee. Auf ihrer großen Anlage im Eingangsbereich balancieren sie problemlos auf Kletterseilen über das Wasser - mit ihrem Greifschwanz halten sie sich währenddessen fest. Sobald die ersten Sonnenstrahlen auf die Anlage fallen, suchen sich die geschickten Kletterer ein gemütliches Plätzchen, an dem sie Sonne und Wärme tanken. 

Tierarten im Südamerika-Areal

Totenkopfaffe, Capybara oder Mona-Meerkatze - übernehmen Sie eine Patenschaft für Ihr Lieblingstier! Die sind ab 20 Euro möglich, ab 50 Euro sogar mit personalisierter Urkunde.

In der Nähe

  • Hunde warten bitte vor dem Südamerikahaus.

  • Toiletten am Orang-Utan Haus und am Giraffenspielplatz; "Toilette für alle*" am Giraffenspielplatz

    *Toilette für alle: barrierefrei inkl. höhenverstellbarer Liege und Lifter

  • Teilbereiche des Südamerikahauses sind rollstuhlgeeignet. Allerdings ist keine "Durchfahrt" möglich, da sich im Haus Treppenstufen befinden. 

Entdecken Sie weitere Tierwelten

Vom Südamerika-Areal aus geht es weiter zu den Tierwelten:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.